Q-Online-Themenworkshop: Kundenfeedback – Wichtiger Impulsgeber und Instrument zur Kundenbindung
Seminarnummer | NI_TW_2021_03_03 |
---|---|
Anfang | 03.03.2021, 09:00 bis 15:00 Uhr |
Ende | 03.03.2021, 09:00 bis 15:00 Uhr |
Netto-Preis | EUR 39,00 |
Brutto-Preis | EUR 46,41 |
Die Möglichkeiten Kundenfeedback zu generieren, sind vielfältig und zahlreich. Die Chancen, die es für Ihr Unternehmen bietet ebenso. Kundenfeedback liefert nicht nur kostenlose Anregungen für Verbesserungen, sondern zeigt auch auf, wo die Stärken Ihres Unternehmens liegen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und auszubauen. Zudem kann durch den richtigen Umgang mit Feedback, die Kundenzufriedenheit verbessert und im besten Fall wiederhergestellt bzw. der Kunde begeistert werden.
Feedbackmanagement, sei es z. B. über eine Kundenbefragung, durch die Analyse der Rückmeldung auf Bewertungsplattformen, durch aktives Beschwerdemanagement oder auch den Austausch in den sozialen Netzwerken, ist somit ein wichtiger Bestandteil Ihrer Kundenbindung.
Doch wie wird der Umgang mit Kundenfeedback im Unternehmen organisiert? Was sind die wichtigsten Feedbackkanäle? Wie kann adäquat auf negatives Feedback reagiert werden?
Der eintägige Online-Workshop zeigt auf, welche Chancen ein aktiv betriebenes Feedbackmanagement für Ihr Unternehmen birgt. Sie lernen passende Werkzeuge der Initiative ServiceQualität Deutschland kennen und durchleuchten mit Hilfe dieser Ihren Betrieb im Umgang mit Kundenfeedback. Darauf aufbauend erarbeiten Sie konkrete Verbesserungsmaßnahmen zur Umsetzung in Ihrem Betrieb. Best Practice Beispiele und der Austausch mit den anderen Teilnehmern liefern neue Impulse.
Inhalte:
- Sie lernen die Bedeutung von Kundenfeedback für Ihren Betrieb kennen
- Sie analysieren Ihren Betrieb durch passende Werkzeuge der Initiative ServiceQualität Deutschland
- Sie erarbeiten Verbesserungsmaßnahmen zur Umsetzung in Ihrem Betrieb
- Sie erhalten jede Menge Impulse aus der Praxis
Durchführung/Ablauf
02.03.21, 10:00 -11:00 Uhr, Technik-Check
03.03.21, 09:00 – 15:00 Uhr, Workshop
Weiteres:
- Sie benötigen einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrofon und Webcam.
- Den Online-Workshop führen wir mit Hilfe des Meeting-Tools Zoom durch.
- Bitte sorgen Sie für eine ruhige Umgebung während des Workshops.
- Unser Beitrag in besonderer Zeit ist der Sonderpreis von 39 € statt 48 €.
Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Die Teilnahme für Mitarbeiter aus niedersächsischen Betrieben kostet 39,00 € zzgl. MwSt. Für Teilnehmer aus einem anderen Bundesland wird eine Gebühr in Höhe von 90,00 € zzgl. MwSt. erhoben.
Teilnehmen können Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Dienstleister aller Art.
Eine Stornierung der Teilnahme an dem Workshop muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen weniger als 11 Werktage vor dem Workshop oder bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung berechnen wir Stornierungsgebühren in Höhe der Teilnahmegebühr. Für alle Leistungen gelten die AGB der TMN, abrufbar unter www.reiseland-niedersachsen.de.
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Essener Str. 1, 30173 Hannover
Fon
0511 / 27048824
Fax
0511 / 27048888
Lydia Albers
Lydia Albers ist als Dozentin für SQD in unterschiedlichen Formaten (z. B. Ausbildung Q-Coach, Ideen- und Themenworkshops, Refresher-Seminare, Moderation Netzwerkfrühstück) tätig.
Die gelernte Hotelfachfrau hat BWL und Sozialökonomie studiert und war dann über zehn Jahre als geschäftsführende Gesellschafterin der inspektour GmbH aktiv. Danach leitete sie sieben Jahre den touristischen Teil des Familienbetriebs Albers` Rosenhof in der Lüneburger Heide. Derzeit konzentriert sie sich komplett auf das Trainings- und Seminargeschäft in der Dienstleistungsbranche. Damit kann sie mittlerweile auf über 20 Jahre Seminarerfahrung zurückblicken.
Weitere Informationen unter www.lydiaalbers.com.
