Q-Seminar

Seminarnummer HB_Q1_2020_10_30
Anfang 29.10.2020, 09:00 bis 18:00 Uhr
Ende 30.10.2020, 09:00 bis 14:00 Uhr
Netto-Preis EUR 349,00
Brutto-Preis EUR 415,31

Ausbildung zum Q-Coach

In diesem neuen Seminar lernen Sie …

•    wie der Kunde Ihre Dienstleistung wahrnimmt.
•    wie Sie Verbesserungen in Ihrem Betrieb anstoßen.
•    wie Sie mit kreativen Methoden Erlebnisqualität schaffen.
•    wie Sie mit unseren Werkzeugen Ihre Servicequalität optimieren.
•    wie Sie Serviceideen mit uns in Ihrem Betrieb umsetzen.

Darüber hinaus erlangen Sie die Berechtigung und Befähigung, für Ihr Unternehmen geeignete Q-Werkzeuge zu buchen und Ihr Unternehmen zur Zertifizierung nach SQD zu führen.

Leistungen

Die Seminargebühr beinhaltet die 1 1/2-tägige Ausbildung
•    inklusive Tagungsgetränken
•    ein Mittagessen
•    drei Kaffeepausen sowie
•    die Seminarunterlagen

Weitere Hinweise:
Die vollständige Seminarteilnahme ist Voraussetzung für den Erhalt des QualitätsCoach-Zertifikates. Mit diesem Zertifikat kann ein Antrag zur Erlangung der ServiceQualität Deutschland gestellt werden.
Gern können Sie zum Austausch mit anderen Seminarteilnehmern Visitenkarten und ein wenig Prospektmaterial zum Seminar mitbringen.

Förderung

Bremer und Bremerhavener Q-Betriebe haben die Möglichkeit Auszubildende/Praktikanten mit einer Förderung von 50% zu QualitätsCoaches ausbilden zu lassen.

Netto-Preis (gefördert) EUR 174,50
Brutto-Preis (gefördert) EUR 207,66

Zurück

Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven

Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven

www.handelskammer-bremen.de

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH

Langenstraße 2-4, 28195 Bremen

Fon 0421 / 9600-137
Fax 0421 / 9600-8137

ralf.koencke@wfb-bremen.de
www.q-deutschland.de

Oliver Becker

Ihr Tourismusberater

Oliver Becker ist als Q-Dozent im Einsatz.

Er ist seit 2002 selbständig als "Ihr Tourismusberater" unterwegs und berät Kunden aus dem Tourismus sowie zunehmend aus weiteren Branchen wie z.B. dem Einzelhandel.

Nach seiner schulischen Ausbildung und dem Studium war er neun Jahre in verschiedenen Bereichen im Deutschlandtourismus tätig.